Eröffnungsfeier Kunstprojekt „Menzinga“

feiern Sie mit uns die Fertigstellung der ca 800m² großen Wandarbeit in der Unterführung am S-Bahnhof Untermenzing, die der Künstler Martin Blumöhr im Zeitraum von 3 Jahren mit Aspekten zum Stadtviertel Untermenzing und Umgebung gestaltet hat!

Wann: am Freitag, den 18.Juli.2025 ab 16.00 Uhr
Wo: in der Fußgänger-Unterführung an der Bausewein-Allee direkt im S-Bahnhof Untermenzing

Programm, Beginn ab 16:00 Uhr

Begrüßung:
Pascal Fuckerieder, Vorsitz Bezirksausschuss 23
Heike Kainz
, Stadträtin der LH München

Zum Projekt:
Dominik Krause, 2ter Bürgermeister der LH München in Vertretung des Oberbürgermeisters

Zum Künstler:
Christian Ude, Alt-Oberbürgermeister & Experte für Wandmalerei

Musikalische Rahmung:
Flora Magica, Sopranistin / Chanson

18:30 : Flora Magica und die Münchner Blues Brothers
19:00 : Martin Blumöhr / Rundgang mit Künstlergespräch
20:00 : Barbara Janina
21:00 : Munich Rhythm & Blues Band

Information

Am Freitag, den 18.7.25 feiert nach langer Planungsphase und mehreren Jahren intensiver Arbeit mit einem Fest, Reden, Programm und einem Rundgang mit Erklärungen zu den Motiven des Wandbildes das Kunstprojekt “Menzinga” seine Fertigstellung.

Man wandelt in “Menzinga”, mit fast 800m² Wandfläche in einem, wenn nicht dem größten, von einem einzelnen Künstler gestalteten Wandbild Münchens – und sozusagen im Flußbett der Würm, sieht das Stadtviertel Untermenzing aus Perspektive des Flusses.

Die Arbeit befindet sich am S-Bahnhof Untermenzing. Von den Gleisen der Station aus erstreckt sie sich direkt über den Gang Richtung Bauseweinallee und über die Unterführung unter den Gleisen hindurch.

Dabei gliedert sich die Arbeit auch in zwei Bereiche auf:
Einerseits das glasüberdachte “Florarium”, das als eine Art Intro eher die Gefühl- und Gedankenwelten beim Wandeln an der Würm beschreibt und ihre Schönheit feiert.

Dieser Bereich zitiert das Grundgesetz Artikel 3 (3):

„Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“

Andererseits die eigentliche Unterführung “Menzinga” mit den Aspekten zum Stadtteil seinen Bewohnern, historischen, architektonischen und institutionellen Besonderheiten. Gestaltet und ausgeführt ist die Wandarbeit als Teil der Serie „Public Viewing“ des Künstlers Martin Blumöhr direkt aus den Kopf heraus, ohne Vorzeichnung und im Dialog mit Passanten in einer Kombination aus Lack und Tusche Malerei.